Mobiles Internet Nachrichten
News zum mobilen Internet vom 10.05.10

Smartphone Nutzung im Ausland immer noch viel zu teuer.

Ein Smartphone ohne mobiles Internet ist nur ein halbes Smartphone, Technik und Inhalte sind ohne Zweifel darauf ausgerichtet, das Smartphone mit mobilem Internet zu nutzen. Doch gerade im Ausland, wo das Smartphone sehr nützliche Dienste bietet, sind die Kosten immens hoch. Google Maps, Fahrpläne zur öffentlichen Verkehrsmittelnutzung oder Restauranttipps lassen sich nur gegen sehr hohe Gebühren abrufen.

Nun fordert Telekom Chef Obermann, die Roaming-Gebühren müssen deutlich gesenkt werden, zudem sind die hohen Gebühren keineswegs gerechtfertigt. Dreistellige Summen für ein paar Stunden mobiles Internet im Ausland sind eindeutig überhöht. Ohne diese Funktion ist das Smartphone jedoch nur wie ein normales Handy zu nutzen. Stellt sich jedoch die Frage an wen sich Obermann mit seinen Forderungen richtet, denn die Roaming-Gebühren der Telekom sind keineswegs billiger. Allerdings wird diese „Selbsterkenntnis“ als kleiner Fortschritt gewertet, denn immerhin besteht die Möglichkeit, daß Obermann eventuell selbst den ersten Schritt wagt und die Roaming-Gebühren für Telekom-Kunden abschafft. Dann könnte ein Telekom Kunde im Ausland, sofern er sich weiterhin im Telekom Netz befindet, das mobiles Internet zu den üblichen Kosten nutzen und müsste nicht drauf zahlen. Telekom Netz bleibt schließlich Telekom Netz, egal in welchem Land sich der Kunde befindet.

Auch Vodafone und O2 agieren international, für beide Konzerne gilt die gleiche Forderung. Bleibt dennoch abzuwarten, wann sich die logische Konsequenz durchsetzt oder wie lange die Mobilfunkbetreiber dem Kunden das Geld noch aus der Tasche ziehen werden.

Ältere News: Mobiles Internet News Archiv

Direkt zum Mobiles Internet Vergleich