News zum mobilen Internet vom 09.09.10
Mobiles Internet- die Preise purzeln - 2. Seite.
Vodafone gab bekannt, dass sich rund die Hälfte der Neukunden schon für ein Smartphone entscheiden würde. Obwohl Verbraucher teils immer noch zurückhaltend reagieren, ist dennoch ein deutlicher Aufschwung in der Nachfrage zu verzeichnen. Schätzungen zufolge soll sich die Zahl der Smartphones in Deutschland in den nächsten zwei Jahren von 9 Millionen auf 18 Millionen verdoppeln.
Neben den günstigen Preisen spielt aber auch die Netzqualität eine wesentliche Rolle, und in diesem Punkt konnte die Telekom immer noch als Sieger punkten. Direkt dahinter folgt Vodafone und etwas abgeschlagen O2 und E-Plus. O2 kann zwar dank des Mutterkonzerns Telefonica freie Kapazitäten anbieten, die Netzqualität liegt aber leider immer noch hinter den führenden Anbietern. E-Plus hat den Ausbau seines Datennetzes lange Zeit versäumt und liegt ganz deutlich hinter den Konkurrenten. Um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben, müsste E-Plus ganz schnell am Ausbau seiner Netze arbeiten und investieren.
Obwohl zahlreiche Flatrate Tarife mit Erreichen eines bestimmten Datenvolumens in der Geschwindigkeit gedrosselt werden, liegen sie beim Kunden ganz hoch im Kurs. Sehr zum Leidwesen der Anbieter, denn diese wünschen sich lieber wieder Volumentarife zurück. Und genau damit kommt wieder die viel diskutierte Netzneutralität ins Spiel, denn mit der erneuten Einführung der Volumentarife, könnten einige Dienste gesondert berechnet werden. Daraus ergeben sich zusätzliche Einnahmen für die Mobilfunkanbieter.
Ältere News: Mobiles Internet News Archiv
Direkt zum Mobiles Internet Vergleich