Mobiles Internet Nachrichten
News zum mobilen Internet vom 08.06.10

Mobiles Internet im Ausland - 2. Seite.

Ratsam ist es, im Ausland die automatische Netzwahl abzuschalten und sich auf einen Tarifpartner des eigenen Anbieters festzulegen. Viele Mobilfunkanbieter haben mit ausländischen Anbietern Kooperationen abgeschlossen und bieten daher auch günstigere Tarife an. Möglich sind bei verschiedenen Anbietern auch Tagestarife. Wer sich länger im Ausland aufhält, sollte nach Prepaid Tarifen Ausschau halten. Hier bieten manche Prepaid Anbieter sogar Internet Flatrates an. Doch auch hier gilt es zu kontrollieren, ob kein Sim-Lock eingebaut ist und das Prepaid Handy damit für Fremdanbieter gesperrt ist.

Tipp: Zuvor am Urlaubsort erkundigen, ob eventuell Internet auf dem Hotelzimmer oder sonst im Hotel vorhanden ist, manchmal sind sogar WLAN Schnittstellen vorhanden. Auch hier nach dem Preis erkundigen, es kann durchaus sein, dass das Internet vor Ort preisgünstiger ist, als von zuhause aus einen Tarif zu buchen. Die Mailbox abzufragen verursacht ebenfalls oftmals Kosten, während man sie zuhause kostenlos abhören kann, fallen aus dem Ausland meist Kosten an, die nicht unerheblich sind. Nachfragen, bevor man die Reise antritt und notfalls die Mailbox für den Zeitraum einfach abstellen. Mobiles Internet im Ausland ist deutlich günstiger geworden, doch vergleichen lohnt sich noch immer.

Ältere News: Mobiles Internet News Archiv

Direkt zum Mobiles Internet Vergleich