News zum mobilen Internet vom 12.05.10
Konkurrenzkampf geht in die nächste Runde
Google, Microsoft und Apple sind scharfe Konkurrenten.
Wie wir des Öfteren berichtet haben, besitzt der Markt des mobilen Internets hohes Zukunftspotenzial und sicheres Wachstum für das eine oder andere Unternehmen. Aber damit ist nicht allein der Bereich der Tarife und Bereitstellung der Netze gemeint, auch der Softwarebereich kann vom Wachstum profitieren. Die größten Anbieter, Google, Microsoft und Apple sind scharfe Konkurrenten und man überlegt sich immer wieder neue Strategien, um sich die gegenseitig die Kunden abzujagen. Microsoft präsentierte in diesen Tagen seine neue Onlineversion des Office Paket. Das kostenlose Gegenstück dazu bietet Google und konnte Microsoft damit einige Kunden abspenstig machen. Nun will Microsoft kontern und bietet Microsoft-Firmenkunden einen Zugang zur Onlineversion der Bürosoftware. Die wichtigste Neuerung dürfte aber wohl das "Cloud Computing" sein. Ein Schritt in Richtung Zukunftsmusik, denn in dieser Version hat der Kunde nur noch online Zugriff auf das gesamte Programm.
Google hingegen sagt dem iPad von Apple den Kampf an und will in nächster Zeit einen eigenen Tablet PC entwickeln. Bis jetzt wird der Markt diesbezüglich allein von Apple beherrscht. Dies will man so natürlich nicht weiter hinnehmen und sich sein eigenes Stück vom Kuchen holen. Die Entwicklung findet zusammen mit Verizon statt, da Google selbst keine Software produziert. Ein Datum wollte man aber noch nicht nennen. Google hat sich mit seinem Betriebssystem Android für Handys schon einen Platz gesichert. Das Betriebssystem Android soll später auch auf dem geplanten Tablet PC laufen. An diesem Konkurrenzkampf kann man deutlich erkennen, welche Bedeutung das mobile Internet zukünftig haben wird.
Ältere News: Mobiles Internet News Archiv
Direkt zum Mobiles Internet Vergleich