Mobiles Internet Nachrichten
News zum mobilen Internet vom 01.07.10

Mobiles Internet im Ausland - Kosten drosseln mit den richtigen Einstellungen

Pünktlich zu den Sommerferien hat ein neues EU-Gesetz der Kostenfalle für Nutzer des mobilen Internetzugangs aus dem Ausland ein Ende gesetzt. Doch nicht allein die Kostenbremse reicht aus, um sich vor unliebsamen und vor allem unbeachteten Kosten zu schützen. Mit den richtigen Einstellungen am Handy selbst kann sich der Nutzer vor überhöhten Rechnungen schützen.

Die automatische Einwahl in das Internet, beispielsweise über ein Smartphone, sollte vor dem Auslandsurlaub abgeschaltet werden. Dann kann man sich nur noch nach vorheriger Kenntnisnahme einwählen und bewusst entscheiden, ob man die Kosten dafür in Kauf nehmen will. Ein Megabyte kann im Ausland schnell mal bis zu 20,00 € kosten, und dieses Geld kann man sicherlich in der Urlaubskasse besser gebrauchen. Zusätzlich kann man auf die Nutzung der Apps verzichten, denn viele dieser kleinen Funktionen greifen unbemerkt auf das Internet zu. Wer seine Apps nicht dringend oder notwendigerweise benötigt, sollte einfach auf die Nutzung während der Urlaubszeit verzichten. Wer dennoch gerne mal nach seinen Emails schauen möchte oder seinen Lieben daheim eine Mail schicken möchte, kann auch WLAN Hotspots im Urlaub nutzen. In Hotels, Bahnhöfen oder Flughäfen befinden sich zahlreiche der Hotspots. Oder man sucht sich ein Internetcafe vor Ort und vergleicht erst einmal die Preise zur eigenen Nutzung mit dem Handy oder Smartphone.

Ältere News: Mobiles Internet News Archiv

Direkt zum Mobiles Internet Vergleich