Mobiles Datenvolumen sparen: Tipps zur Reduzierung des Datenverkehrs bei Smartphones
Der beste Tipp zur Reduktion des mobilen Datenverkehrs bei Smartphones ist die Nutzung eines WLANs (Abkürzung, engl. Wireless Local Area Network, IEEE-802.11-Satndard). Dabei ist grundsätzlich das heimische WLAN vorzuziehen, weil öffentliche Hotspots eine hohes Sicherheitsrisiko bergen. Nicht nur der Betreiber des WLAN-Hotspots sondern meist auch alle anderen mit dem Netzwerk verbundenen mobilen Endgeräte können Daten mitlesen. Auch wenn das heimische WLAN nicht hundertprozentig sicher ist, ist das Angriffspotential wesentlich geringer.Das mobile Datenvolumen von internetfähigen Smartphones sollte von Zeit zu Zeit kontrolliert werden. über die Einstellungen im Android- oder iOS-Betriebssystem können auch einzelne Apps und Anwendungen auf ihren Datenverbrauch hin untersucht werden. Android- oder iOS-Aktualisierungen sollten nur vom eigenen WLAN erfolgen. Spezielle Apps zur Kontrolle des Datenvolumens bieten noch detailliertere Informationen als die Android- und iOS-Hausmittel.
Darüber hinaus gib es auch die Möglichkeit die Internetverbindung komplett zu deaktivieren. Viele Apps greifen permanent auf das Internet zu, um sich zu aktualisieren oder Statusreporte an Betreiber zu übermitteln. Besonders diese unnötigen Abfragen sollten unterbunden werden und der Datenverkehr der einzelnen Apps überprüft werden.
Ob man sich für einen mobilen Prepaid- oder Flatrate-Internet-Tarif entscheidet ist bei der Datensparsamkeit egal, weil es echte Flatrates im Prinzip nicht gibt. Datenvolumen zu sparen betrifft somit alle Nutzer. Flats ohne Volumenbegrenzungen sind zur Zeit nicht zu akzeptablen Konditionen zu erhalten.
Quelle: Eigene Recherchen.
Ältere News: Letzte Nachrichten 2016 / 2015 (News Archiv)