25. September 2014
Medienhype um Bluetooth-Push-Werbung für Smartphones
Die Morgenpost berichtete gestern am 24.09.2014 von einer angeblich neuen Werbemöglichkeit mittels Bluetooth-Sendern, die selbständig in den Bahnen und Bahnhöfen Werbebotschaften an Smartphones senden, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden. Es wird dafür zur Zeit ein umfangreiches Pilotprojekt der Bahn sowie eines Internet-Startup vorbereitet.
Dieser relativ alte Hut in der interaktiven Werbebranche wird mit der Headline „nächste Generation der Smartphone-Werbung“ betitelt. Dafür nutzen Sie den Begriff der Beacon-Technologie, der eigentlich in abgewandelter Form unter dem Apple-Markennamen iBeacon seit 2013 bekannt ist.
Die Idee selbst ist schon seit dem Jahr 2006 bekannt. Und schon zu dieser Zeit wurde kritisiert, dass entsprechende Werbebotschaften nur empfangen werden können, wenn die Bluetooth-Funktion eines Smartphones unterwegs eingeschaltet ist. Nun ist aber auch bekannt, dass das Bluetooth eines Handys aus Sicherheitsgründen unterwegs ausgeschaltet werden solle, um Hackerangriffe zu verhindern. Weiterhin gibt es auch große Bedenken im Bereich des Datenschutzes.
Ältere News: Letzte Nachrichten 2014 (News Archiv)