31. Oktober 2014
Project Ara - Das modulare Smartphone von Google
Mit dem so genannten Project Ara hat das Google-Unternehmen einen recht innovativen Ansatz gefunden, der den Smartphone-Markt in Bewegung bringen könnte. Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass ein defektes Smartphone-Akku nicht einfach ausgetauscht werden kann sondern mit einem Smartphone so verklebt wurde, dass es nur von Fachwertstätten ausgetauscht werden kann.
Am häufigsten trifft es das Display, ein Sturz eines Smartphones kommt schon mal vor bei einer Nutzungsdauer von ein paar Jahren. Dafür gibt es auch verschiedenen Schutzmechanismen. Der Austausch eines Displays ist allerdings nicht ganz trivial.
Nicht nur dass es einfacher wird für die Handy-Nutzer fehlende oder defekte Komponenten einfach selber auszutauschen, der Vorteile liegt in der Vermeidung von Elektroschrott und deren Entsorgung. Im Prinzip könnten defekte Bauteile immer wieder ausgetauscht werden, so dass sich das Smartphone nach und nach immer wieder erneuert. Außerdem benötigt nicht jeder Nutzer die gleiche Hardware und kann sich so seine Wunsch-Hardware individuell zusammenstellen. Genial ist die Idee die zur Verfügung stehenden Bauteile mittels Magneten zu integrieren.
Ein tatsächlich funktionierender Prototyp dieses Geräts kann als Internet-Video betrachtet werden. Die Ara-Smartphones werden zur Zeit weiter entwickelt. Im Januar 2015 wird man erfahren wann diese Geräte auf dem Markt erscheinen.
Ältere News: Letzte Nachrichten 2014 (News Archiv)