20. Januar 2014
Hoher Datenvolumenverbrauch beim mobilen Abruf von Online Videos
Das Abrufen von Internet Videos – z.B. Youtube Videos – ist der Feind des Datenvolumens von mobilen Internettarifen. Das Ansehen von Online Videos verbraucht sehr viel Datenvolumen, das bedeutet dass der gewählte Internettarif schnell an seine Grenzen stößt und die so genannte Drosselung greift. Dann surft der Nutzer nur noch im Schneckentempo, so lange bis der nächste Monat beginnt und ein neues Datenvolumen abrufbar ist. Auch wenn sich mobile Tarife für Notebooks oder Smartphones "Flatrates" nennen, sie sind es nicht. Es sind gedeckelte Volumentarife, die nach einem bestimmten Verbrauch auf eine sehr geringe Geschwindigkeit gedrosselt werden (64 Kbit/s im Download und 16 Kbit/s beim Upload).
Wer sich auf Youtube mit dem Handy bzw. Smartphone Online Videos anschaut verbraucht innerhalb von einer Stunde ca. 400 MB. Mit dem Loptop/Notebook ist der Datenverbrauch sogar doppelt so hoch, weil die Anzeige nicht optimiert (verkleinert) dargestellt wird. Diese Angaben sind noch nicht einmal für HD-Videos gültig. HD-Videos besitzen die vierfache Auflösung im Vergleich zu SD-Videos - sie verbrauchen demnach mindestens das vierfache an Datenvolumen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sein Datenvolumen realistisch einzuschätzen, um passende Tarife zu finden. Sonst gibt es einige Möglichkeiten Datenvolumen zu sparen: Zuhause sollte nur via WLAN über das heimische DSL-Netz gesurft werden. Online-Karten oder Wikipedia-Artikel können auch Zuhause gespeichert werden und unterwegs abgerufen werden, das senkt den Datenverbrauch beträchtlich.
Ältere News: Letzte Nachrichten (News Archiv)