Nachrichten
01. Dezember 2014
WhatsApp-Sicherheit verbessert - Die beliebteste Messenger-App ist sicherer geworden

Die Sicherheit der WhatsApp-Messenger-Anwendung wurde jetzt verbessert und bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Textnachrichten in der Android-Version. Die Anwendung wurde wegen Sicherheitsbedenken in Bezug auf den Datenschutz in der Vergangenheit stark kritisiert. Sie wurde von der Facebook-Unternehmensgruppe übernommen, die dafür bekannt ist Daten im großen Stil zu sammeln.

Die echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (englisch "end-to-end encryption") ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Dabei werden auf der Seite des Senders von Botschaften die Daten verschlüsselt und dann erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Der gesamte Übertragungsweg der übermittelten Daten ist somit verschlüsselt und für Dritte nicht einsehbar.

Sonst wird oft die Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung eingesetzt, dabei gibt es unterschiedliche Stationen für die Nachrichtenübermittlung, die immer wieder geheime Schlüssel austauschen müssen, um eine sicherer Verschlüsselung zu realisieren. Sobald aber eine Übermittlungsstelle nicht vertrauenswürdig ist, kann die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden.

Jetzt sollte auch die iOS-Version überarbeitet werden. Außerdem müssen auch die übrigen nicht textlichen Nachrichtenbestandteile verschlüsselt werden, um eine echte Sicherheit zu gewährleisten.

Ältere News: Letzte Nachrichten 2014 (News Archiv)